Was macht ein StugA?

„StugA“ ist abgekürzt für „Studiengangs-Ausschuss“, oder irrtümlicherweise „Studiengangs-Aktive“.
Einfach gesagt sind wir eine Handvoll (eher drei Handvoll) von Studierenden, die sich irgendwann mal ins StugenEck verirrt haben und sich entschlossen haben, einfach direkt dazubleiben.

Wir treffen uns in der Vorlesungszeit einmal wöchentlich und besprechen wichtige (und weniger wichtige) Dinge, die derzeit anliegen. Das Themenspektrum ist sehr groß, da viele unserer Stugisten in den verschiedensten Gremien sitzen. Aus unserem Pool werden zum Beispiel die studentischen Mitglieder der Studiengangskommission gestellt, wir schicken nach Möglichkeit immer jemanden zur Stugenkonferenz und wir haben je nach Jahr und Wahlergebnis unsere Finger im SR und im Fachbereichsrat. Darüber hinaus sind wir die erste Adresse von Dozierenden und Verwaltung, wenn studentische Mitglieder für Auswahlkommissionen und verschiedenste weitere Gremien gesucht werden (Infos zu all diesen Gremien gibt’s hier). Nicht zuletzt sind wir alle aktive Studierende und auf die eine oder andere Art und Weise in verschiedensten Funktionen „undercover“ unterwegs: eine kleine Liste wäre HiWis für Dozierende, Erasmus+, Fremdsprachenzentrum, unipolitische Parteien und noch viele andere Dinge.

Wir repräsentieren außerdem den Studiengang nach außen hin: Auf uniweiten Veranstaltungen wie dem ISI-Tag und dem Open Campus Day trifft man uns mit Infozetteln und an Ständen, dicht eingekreist von aufgeregten Schüler*innen, immer weise observiert von Shaky, unserem Eck-Maskottchen.

Wir sind eine Anlaufstelle für alle Studierenden von English-Speaking Cultures in jeglicher Studienform, wann immer es um Missverständnisse und vielleicht sogar Ungerechtigkeiten geht, die gelöst werden müssen. Wir fungieren als Mediator*innen beim Gespräch mit Dozierenden und als erster Kontakt für studiumsbezogene Probleme und Fragen.

Allen voran sind wir aber eine große Gruppe von Studierenden, die sich aus verschiedensten Gründen zusammengefunden hat und jetzt für euch da ist. Untereinander sind wir eine Gruppe von Freunden, die sich für keinen Scherz zu schade ist. Wir pflegen derzeit großartige Verbindungen zu allen anderen „Eck-Mitbewohnern“ und unternehmen regelmäßig Dinge gemeinsam. Wir freuen uns auch jederzeit über Zuwachs aus jedem Semester und sind stolz darauf, vom ersten Semester des Bachelors bis hoch in beide Englisch-Master Mitglieder präsentieren zu können.

Hier also eine kleine Auflistung an Themen, für die wir uns wöchentlich treffen:

  • anstehende Events wie Parties, O-Woche, ISI-Tag, Open Campus Day
  • gemeinsame Aktivitäten am Osterdeich, am Werdersee, im Kino, im Eck
  • Klärung verschiedenster Fragen, die an uns herangetragen werden
  • Besetzung von Gremien und Zusammenfassung der Themen aus diesen
  • Vermittlung zwischen Studierenden und Dozierenden

Also worauf wartest du noch? Schreib uns ne Mail, komm zur Sitzung, engagier dich, lern neue tolle Leute kennen!